Unser aktuelles Kursprogramm

Die neue Rückenschule nach Kddr
Für einen gesunden, aktiven und flexiblen Bewegungsapparat
Was ist die Neue Rückenschule?
Mit gezielter Gymnastik wird die gesamte Wirbelsäulenmuskulatur gekräftigt, gedehnt und mobilisiert. Sie erhalten Übungen und Hinweise zur rückengerechten Haltung und Bewegung z. B. beim Bücken, Heben und Sitzen. Ziel ist es, vielfältige Bewegungen und Arbeitshaltungen zu erfahren und anzuwenden – nicht nur im Beruf sondern auch in der Freizeit. Das individuelle Wohlbenden verknüpft mit Freude und Spaß an der Bewegung nimmt dabei einen wichtigen Platz ein – es gilt „locker und aktiv“ mit der eigenen Rückengesundheit umzugehen. Dieser Kurs ist ein Präventionsangebot nach Paragraph 20 und wird von den Krankenkassen zum Teil übernommen.
Weiterführende Informationen: Link zum PDF
Termin: neuer Kurs beginnt im Herbst 2019
Leitung: Anna Pohl
deepWORK®
Ein Workout aus 5 Elementen und voller Energie! Der gesamte menschliche Bewegungsapparat funktioniert nur als ein einheitliches System bestehend aus Knochen, Bändern, Sehnen, inneren Organen und letztendlich – sehr wichtig – der Emotion und eigenen Motivation des Menschen.
Während dieses funktionellen Trainings ist das Ziel all diese Elemente und Aspekte in Bewegungsabläufe und Übungen zu verwandeln, diese zu koordinieren und ökonomisieren. deepWORK-Übungen sind getragen von spezifischem Wissen, Verantwortungsbewusstsein dem Teilnehmer gegenüber und komplexen Bewegungen. Alle Teilnehmer trainieren in Ihrem eigenen Bewegungs- und Atemrhythmus. Wir empfehlen das Training barfuß und in bequemer Kleidung zu absolvieren.
Termin: Dienstag von 17.00-18.00 Uhr
Leiter: Thomas Weiler
Beckenbodentraining …
… für die Frau nach dem BeBo® Konzept
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Figur und somit auch für unser inneres und äußeres Erscheinungsbild. Bei vielen Frauen ist der Beckenboden zu schwach, und es kann zu Senkungsbeschwerden kommen. Kursziel ist neben fundierter theoretischer Wissensvermittlung besonders das gezielte Kennenlernen, Kräftigen und Entspannen Ihres Beckenbodens. Der Kurs ist bei der Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.
Termin: N.N. (telefonisch zu erfragen)
Leiterin: N.Nn
Rehabilitationssport

Ob Rehabilitation oder Prävention: Der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein. Mit unseren Konzepten tragen wir zu Ihrer vollständigen Genesung mit größtmöglicher Sorgfalt bei. Rehabilitationssport können Sie sich durch Ihren Arzt verordnen lassen, so dass sie 50 Einheiten absolvieren können. Dieses Training findet in der Gruppe statt, mit dem Ziel die Eigenkompetenz zur Durchführung der Übungen zu stärken.
Unser Angebot
Was ist Rehasport?
- Ziel des Rehasports ist es, jede Teilnehmerin/jeden Teilnehmer an ein lebensbegleitendes Sporttreiben zu gewöhnen.
- Rehasport bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.
- Rehasport zielt darauf, Ihre Ausdauer und Kraft, Ihre Koordination und Flexibilität zu verbessern.
- Rehasport wird Ihnen von Ihrem behandelnden Arzt verordnet (i.d.R 50 Übungseinheiten).
- Rehasport ist unabhängig vom Heilmittelkatalog und unterliegt keiner Budgetierung.
- die Teilnahme erfolgt in Gruppen, geleitet durch unsere qualifizierten Übungsleiter.
- Rehasport ist eine im Sozialgesetzbuch geregelte Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
- Wenn Sie uns eine durch Ihre gesetzliche Krankenkasse genehmigte ärztliche Verordnung vorlegen entstehen Ihnen keinerlei Kosten, wir rechnen direkt mit Ihrer Krankenkasse ab.
Warum Muskelaufbautraining?
- Muskelaufbautraining erhöht den Stoffwechsel –> erhöhter Kalorienverbrauch!
- mehr Muskelmasse – Ausgleich muskulärer Dysbalancen.
- erhöhte Knochendichte – Prävention gegen Verletzungen der Knochen und Osteoporose.
- verringerter Körperfettanteil – nur Muskeln verbrennen Fett (je mehr Muskeln, desto höher ist die Chance Fett zu verbrennen).
- Reduzierung des Risikos koronarer Herzerkrankungen – Muskelaufbautraining senkt den Blutdruck und erhöht den HDL Choesterinspiegel ( das „gute“ Cholesterin).
- bessere Stimmung – Muskelaufbautraining befreit von Stress und Ärger, erhöht das Selbstvertrauen und steigert die Stimmungslage.